Google: neues Geschäftsmodell nach Android-Urteil

Statt obligatorischen Vorinstallationen von Google-Apps bittet man Smartphone-Hersteller künftig zur Kasse

Dem Konzernriesen wurde im Sommer von der EU-Kommission eine massive Rekordstrafe aufgebrummt. Grund dafür war, dass Google Herstellern aufzwang, ihre Handys mit vorinstallierten Apps auszuliefern. Nun ändert Google sein Geschäftsmodell für die hauseigene Smartphone-Betriebssoftware Android.

EU-Kommission lässt Google zahlen

Wie wir bereits im Juni berichteten, musste Google nach Untersuchung des EU-Kartellamts eine heftige Strafe zahlen. Android nutzende Smartphone-Hersteller wie Huawei, Samsung und Co. wurden vom Suchmaschinen-Gigant gezwungen, die Google eigenen Apps vorzuinstallieren. Hier sah die EU-Kommission ein großes Problem: Wettbewerbsverzerrung sei der Hauptgrund. Wenn die Hersteller die Vorinstallation nicht vornehmen, soll dies in einer Sperre des Google Play Stores resultieren – undenkbar aus Verbrauchersicht.

Nach Abschluss der EU-Prüfung musste Google zahlen: 4,34 Milliarden Euro wurden fällig. Eine neue Rekordstrafe in der EU-Geschichte.

Google reagiert: Hersteller müssen zahlen

Folglich musste sich das Unternehmen eine neue Strategie ausdenken. Bisher waren Googles Apps wie Maps oder der Browser Chrome für die Smartphone-Produzenten kostenlos beziehbar – mit der inzwischen illegalen Auflage, andernfalls aus dem Play Store zu fliegen. Jetzt bittet Google die Hersteller für die Software-Nutzung zur Kasse: Die Apps werden nicht mehr frei zur Verfügung gestellt, sondern als Lizenzmodell angeboten. Dabei müssen nicht alle Apps im Paket gekauft werden – auch einzelne App-Lizenzen sollen möglich sein. Es bleibt abzuwarten, ob dadurch die Smartphone-Preise steigen oder die Mehrkosten durch die Smartphone-Unternehmen getragen werden. Denkbar ist ebenso, dass die Hersteller einfach auf Googles Apps verzichten werden.

Eigene Android-Versionen trotz Google-Apps

Neben den einzelnen App-Lizenzen gab es eine weitere Änderung im Android-Universum: Bisher durften Hersteller keine abgewandelte Android-Version veröffentlichen, wenn Googles Apps vorinstalliert sein sollten. Dadurch boten alle Handys mit Android eine sehr ähnliche Plattform. Jetzt können Smartphones, Tablets und andere Android-Geräte mit herstellereigenen Android-Entwicklungen herausgebracht werden.