Alu statt Titan: Beim neuen iPhone 17 Pro Max setzt Apple wieder auf einen Aluminium-Unibody. Begründet wird das durch die hohen thermischen Eigenschaften des Werkstoffs. Die rückseitige Kameraleiste wurde optimiert. Hier findet nun nicht mehr nur die Triple-Cam Platz, sondern auch wichtige andere Bauteile. Das restliche Volumen des Gehäuses kann so z.B. für Akkus genutzt werden.
Auf das Thema Thermik setzt Apple in diesem Jahr ein großes Augenmerk. Im Inneren des iPhone 17 Pro Max befindet sich die sogenannte Dampfkammer. Das feine Alu-Gerippe ist mit entionisiertem Wasser gefüllt und sorgt für eine optimierte thermische Verteilung über die gesamte Gehäusefläche.
Massive 6,9 Zoll misst der Bildschirm des iPhone 17 Pro Max. Das Super Retina XDR Display kommt mit dem Schutz von Ceramic Shield 2. Die Technologie soll vor Kratzern standhalten und für weniger Spiegelungen sorgen. Dank ProMotion wird die Bildwiederholungsrate aktiv zwischen 1 bis 120 Hertz angepasst – je nachdem, welche Anzahl der aktuelle Bildschirminhalt verlangt. Damit dieser auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos abgelesen werden kann, verfügt der Screen des iPhone 17 Pro Max über stolze 3000 Nits in der Spitzenhelligkeit.
Die neue Triple-Cam des iPhone 17 Pro Max setzt neue Maßstäbe. Die Auflösung der drei Sensoren wurde angeglichen, alle haben nun 48 Megapixel am Start. Das kommt vor allem der Tele-Linse zugute, die nun neben dem 4-fachen Zoom auch einen 8-fachen Zoom anbietet. Zwar geschieht das mit Auflösungseinbußen, in der Praxis ist das aber zu verschmerzen. So ergibt sich eine beeindruckende Brennweite von 200mm – Motive lassen sich nun von ganz fern ganz nah heranholen.
,Für Selfie-Fans hat Apple auch eine Neuheit integriert. Die Center Stage hilft, immer den perfekten Bildausschnitt für Selbstportraits zu finden. Mit einem einfachen Tippen kann zwischen dem klassisch vertikalen Selfie-Foto und einem horizontalen Foto gewechselt werden. Das ist besonders praktisch, wenn mehrere Personen aufgenommen werden sollen.
Pro-Modelle waren schon in der Vergangenheit stets extrem potente Smartphones und da macht auch das neue iPhone 17 Pro Max keine Ausnahme. Der A19 Pro Chip besteht aus einer 6-Kern CPU und einer 6-Kern GPU (inklusive Neural Accelerators). Daneben gibt es noch die 16-Kern Neural Engine für KI-Modelle. So ist das Top-Modell vor den größten Herausforderungen geweiht – egal ob User auf hardwarebeschleunigte Raytracing-Games stehen oder unterwegs ein 4K-Video schneiden möchten.
Hauseigene KI-Funktionen vereint der Tech-Riese unter dem Begriff Apple Intelligence. Mit der neuesten Version des iPhone-Betriebssystems wird der Katalog um den Anruffilter erweitert. Klingelt eine unbekannte Nummer an, wird diese zuerst von der KI entgegengenommen. Grund des Anrufs sowie Name werden erfragt und dem User auf dem Display präsentiert. Daraufhin kann dieser annehmen oder ablehnen.
Mit Liquid Glass kommt eine neue Designsprache auf das iPhone 17 Pro Max. Die neue Optik vereint transparente Symbolik, dynamisch angepasste Icon-Größen und neue Animationsstile. Das Design soll die Bedienung noch intuitiver gestalten.
Silber, Cosmic Orange und Tiefblau – so tauft sich die Farbpalette des neuen iPhone 17 Pro Max. Apple verzichtet in dieser Generation auf eine graue oder schwarze Variante. Beim Speicher setzt Apple auf die Größen 256 GB, 512 GB und 1 TB.
Interesse geweckt? Hol Dir jetzt Dein eigenes iPhone 17 Pro Max inklusive Tarif. Mit unserem Tarifrechner findet jeder Nutzer den passenden Vertrag. Ganz egal, ob Du Dauersurfer bist und ein riesiges oder sogar unbegrenztes Datenvolumen brauchst oder Dich mit wenigen Gigabyte zufriedengibst. Einfach alle passenden Suchoptionen anwählen und schon werden Dir die richtigen Angebote angezeigt.
Standby-Zeit | - |
Gesprächszeit | - |
Digitalkamera | 48 Megapixel |
Kamera | - |
Video Telefonie | |
Display Auflösung | 2868 x 1320 px |
Display Grösse | 6,9" |
Abmessungen | 163,4 x 78 x 8,75 mm |
Gewicht | 231 Gramm |
SIM-Format | eSIM |
Prozessor | A19 Pro Bionic |
Arbeitsspeicher | 12,0 GB |
Interner Speicher | - |
W-LAN | 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac |
Konnektivität | GPRS, Edge, UMTS / 3G, LTE / 4G, 5G |
max. Datengeschwindigkeit | - |
GPS | |
Bluetooth | |
USB | |
NFC |